Guten Morgen. Schlafen ging gut, wachen schon automatisch auf und auch das Packen geht fast von alleine. Jetzt wird gefrühstückt.
Heute ist der letzte Tag, es durchs Sauerland direkt nach Hause. Es sind 260km. Wetter meint es auch gut mit uns, Sonnenschein aber mächtig kalt. Muss noch meine Kleidung anpassen.
Letztes gemeinsame Frühstück
Aufgesattelt und ab. Mächtig frisch, dafür läuft die Fahrt und es ist auf den Landstraßen fast kein Verkehr.
Die Limburg TankenNordmann-PauseSprücheklopfer
Fahrt geht gut voran. Jetzt Stop bei MC, Kaffee und Kuchen. Noch 135km zu fahren.
Kaffeepause
Letzter Stop vor der Autobahn. Beine vertreten. Dann noch 70km auf der Bahn und die Tour ist beendet.
Letzter Stop
Angekommen…..
Die Tour ist zu Ende – schade eigentlich – wir sind ein eingespieltes Team.
Wetter etwas durchwachsen, Regenzeug oder nicht? Wir frühstücken erstmal.
Heute geht es nördlich nach Trier an der Mosel und dann hoch in die Eifel zum Nürburgring. Dann östlich über Koblenz nach Limburg.
Lecker Frühstück Doch Regenzeug anziehen
Sind mit Regenzeug gut in Trier angekommen, Wetter ist trocken, ich glaube es kommt kein Regen mehr, Daumen drücken.
Von den Römern gebautVortrag: die Römer und GermanenStop in der VulkaneifelKreidler Team aus HollandStop am Nürburgring
Mittagspause bei Subway, gab Salat, Cookies und Cola.
Und weiter nach Limburg. Haben die Route etwas geändert und schön an der Lahn lang. War schön. In Limburg mächtig schleppender Verkehr und alle Ampeln auf rot. Aber geschafft. Parkplatz war keiner frei aber zusammen mit mit guten Frau von der Rezeption haben wir noch ein paar Ecken für die Bikes gefunden.
parken in LimburgAnkommbier
Heute mal wieder traditionelle deutsche Küche, mal sehen, was wir finden.
Dom von ????Last day Restaurant Handkäs mit MusikStrahlemänner mit FutterDowntown
So, der letzte Abend ist fast Geschichte. Habe lecker gegessen und getrunken, gab auch Obstler in Tradition von Nordmann, alles sind happy und noch nen Abzocket in der Lobby. Dann geht auch unser letzter Abend zu Ende.
Wetter sieht gut aus, blauer Himmel. Das kann heute schön werden.
Heute fahren wird nördlich durch den östlichen Elsass. Bei Saarbrücken geht es dann zurück nach Deutschland. Unser Ziel ist heute Saarlouis.
Frühstück in ColmarKurz vor New YorkBastion de Etoile (Koenigsbourg)P-PauseTankstopSaarlouis – Ankommbier
Wetter hat nicht gehalten, es gab stellenweise Nieselregel und wir haben dann das Regenzeug angezogen.
Die Strecke war sehr schön, richtig durchs Land und einige Hügel rauf und runter, diese Hügel wurden auch als Pässe bezeichnet hatten aber immer unter 800 Metern. Bei Ankunft am Hotel war das Wetter wieder ok, Sonnenschein pur. Bikes geparkt. Wollten eigentlich noch etwas zu Mittag gegessen haben, wird dann doch wohl erst Abends was mit dem Essen – bis die alle geduscht sind, umgepackt haben und sich für das heutige Outfit entschieden haben .,….
So, jetzt haben wir das Essen geschafft. Wir waren, wie sollte es auch anders sein, beim Italiener. War super lecker, Pasta, Pizza, Dorade, Tomatensuppe, capacio, Salat, Bier, Wein und Grappa. Alles zusammen preiswerter als in Italien.
Da freut sich einer …..Trinkmeile in Saarlouis
Jetzt noch ein, zwei Bier und auch dieser Tag ist zu Ende. Nur noch eine Nacht und der Urlaub, oder wie man immer auch diese Zeit nennen möchte, ist Vergangenheit. Erste Gedanken für unsere nächste Tour kommen auf. Schauen wir mal.
Wieder gut geschlafen, Wetter sieht gut, um 7 Uhr mächtig Nebel draußen, hat sich aber schon fast aufgelöst. In unserer Richtung ist kein Regen vorhergesagt. Hinter uns kommt jedoch etwas Schnee auf. Somit ist alles gut.
Jetzt erstmal zum Frühstück.
Stube in Innertkitchen
Wir fahren heute durch die Schweiz Richtung Basel. Dort geht es zurück nach Deutschland nach Weil am Rhein und dann gleich nach Frankreich wo es dann nördlich durch den Elsass nach Colmar geht. Es sind etwa 230km. Unser heutiges Domizil liegt direkt in der Altstadt.
Berg am HotelSchweizer LandschaftTankstop in Luzern
So, jetzt in Weil am Rhein und noch schnell nen Coronatest für dir Jungs beim DRK machen lassen. Und dann Richtung Frankreich aufbrechen.
Studio in Colmar
Gut in Colmar angekommen, haben jetzt mächtig Hunger und wollen die Altstadt besichtigen.
Unser HotelWarten auf‘s BierKlein VenedigRitter Kunibert oder ?Colmar AltstadtColmar?
Langer Marsch durch die Altstadt, ist mächtig viel los, Samstag und super Wetter, da will jeder dort hin. Ich denke wir haben viel gesehen, bei 4 Reiseleitern ist es nicht einfach eine Richtung zu finden. Schließlich waren pünktlich am Restaurant und haben einen schönen Platz bekommen, es gab Escargots, Salade César, Leberpastete und als Hauptpreise Steak mit Trüffel, Steak mit Pfifferlingen und Flammkuchen mit Roquefort. War alles lecker. Jetzt sind wir satt und zufrieden.
Deer & Beer Bar
Waren dann noch in der D&B Kneipe, war gute Mukke dort, Bier war ok und den Jäger haben wir nicht probiert.
Blauer Himmel in Courmayeur, Wetter sieht erstmal brauchbar aus, packe Regensachen wieder weg.
Heute nehmen wir den Mont Blanc Tunnel nach Frankreich um dann gleich wieder in die Schweiz zu kommen. Wir nehmen die Autobahn bis Brigg und statten dem HD-Mann einen Besuch ab. Welche Pässe wir nehmen, entscheiden wir dann.
Jetzt erstmal Frühstück.
Mont BlancSeilbahn auf den BergEinfahrt in den TunnelDer Berg von Frankreich ausFotopauseDie Jungs gehen vegetarisch
So, der erste Teil liegt hinter uns. Den HD-Mann mussten wir ausfallen lassen, die Autobahn war gesperrt und somit mächtig Umweg. Jetzt auf dem Weg zum Furka. Mal sehen wie wir fahren werden.
bekannt aus GoldfingerDa gehts hochBlick auf den GrimselpassOben angekommenLecker, lecker
Wir sind dann den Furka hoch bis zum Hotel Belvedere. Dort ein paar Fotos und dann über den Grimselpass zum Hotel in Innertkirchen. Der Pass hatte 2164 Meter Höhe – nicht viel für uns als Passdriver….
Freude am Futter
Bikes stehen schön im Unterstand. Essen war viel und ok, leider keine Fädlesuppe.
Jetzt noch ein paar Diskussionen über Gott, die Welt, das Bier usw.
Gut geschlafen, Jetzt Frühstück, Wetter ist durchwachsen, nach Regenradar könnte es klappen, werden dennoch mit Regenkombi starten.
Tankstop
Sind im Regen losgefahren, hat sich dann aber nach 50km verabschiedet und es war wieder klare Sicht. Tankstop gemacht, Benzin reicht jetzt bis zum Ziel. Erste kleiner Serpentinen und dann ein Stück über die Autobahn. Danach verschiedene Pässe, Berg hoch, Berg runter. Aber immer über 2000 Meter. Wunderschön ist der 2770 Meter hohe Col de L‘Iseran, zweithöchste Pass der Alpen. Leider wurde das Wetter wieder schlechter und Nebel zog auf. Wie auch immer geschafft ist es
Passstraße2300 Meter hochBlick ins Tal im nowhereZweithöchste Pass der AlpenSomewhere in the Mountain
Der Mont Blanc war nur verschleiert zu sehen. Herzlicher Empfang im Hotel, Bikes in die Tiefgarage und Ankommbier mit kalte Platte regionaler Spezialitäten, war verdammt lecker.
Ankommbier, Schlachtplatte kam nochFred & Schlachtplatte
Jetzt erstmal duschen und aufhübschen, Gang durchs Dorf und zum Abendessen.
Blick aus unserem ZimmerUnser HotelWalk durch die City
Sitzen jetzt im Hotelrestaurant, dir Hälfte hat für Wein entschieden und Rest bleibt bei Bier. Es gibt Nudeln, Wurst und Käse.
Das Wetter soll morgen gut werden.
Grappaselektion
Vorm Dessert noch gerade nen Grappa-Testing gemacht. Unsere hoteleigentümerin bietet gerne Produkte aus der Region an. Macht die Gute wirklich gut, mit Überzeugung und erstklassigen Produkten. 4 verschiedene Grappas, alle gut.
Nacht war kurz und laut. Der alte Schiffsdiesel hat mächtig gelärmt. Aufstehen um 6,:00 Uhr. Duschen in der Quetschkammer fällt heute aus. Schiff scheint fast pünktlich zu sein.
Guten Morgen Italien.
Hafen in SichtDa staunt der Klaus
Etwas Hektik beim Verlassen der Fähre, aber hat geklappt. Jetzt noch Frühstück in der Caffetteria und zwei Formagio dabei.
Es sind 300km heute und der COL de Bonette wartet auf uns
Lecker Frühstück
Haben knapp 90km auf der Autobahn gemacht, dann ging es langsam in die Berge. Wir den Pass COL de Lombardo nach Isola 2000. war verdammt enge Kurve bei leichten Nieselregen. Haben dann auch das Regenzeug angezogen. Trocken waren uns die Berge nicht gegönnt.
Regenzeug anCOL Lombardo 2000 MeterBonette ist offen, dann hochDer höchste Spaß in den AlpenKlaus war auch daKurzer LunchbreakDer Strahlemann
Soweit, sogut! Habe dann noch einen ganz kleinen Pass eingebaut, eigentlich war das Ding nur einspurig und die Kurven hatten 180 Grad auf 6,50 Meter oder weniger. Zum Glück war da der Regen vorbei, war mit der Harley schon ne mächtige Ackerei.
Jetzt Hotel angekommen , Tisch für 19:30 reserviert, Klaus und Fred haben noch nen paar Dosen Bier organisiert und jetzt lassen wir es uns gut gehen.
Steiler PassAnkommbier
Dann ging es ins Hotelrestaurant, super netter Bedienung, spricht sogar englisch. Menü für 34€, ganz lecker. Gibt Wein und Bier dazu. Gesprächsstoff sind die Erlebnisse der vorherigen Touren.
Fritz bestellt WeinFred hat Ceviche als VorspeiseHauptspeise medium
Und nachher noch einen lokalen Grappa; war natürlich kein Grappa. Ein Aufgesetzter vom Opa des Hotels. Haben nicht verstanden, was alles drin ist, aber war gut und räumt auf; Fred und Fritz sind da etwas skeptisch!
Schön hier trotz Gewitter in den Bergen, Aussichten für morgen sind soweit ok.
Gute Nacht, ich träume vom COL de Bonette…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.Akzeptieren